Komposition – Bearbeitung – Improvisation – Einstudieren – Begleitung – Studioaufnahmen Zusammenarbeit mit Musikern in verschiedenen Projekten
Genres
Klassik – Chanson – Ballade – Rock – Pop – Blues – Jazz – Swing – Soul – Gospel – Kirchenmusik – Kinderlied – Volkslied – Seemannslied – Schlager – Filmmusik – Musical – Caféhaus
Zusammenarbeit mit Musikern in verschiedenen Musikprojekten
Angebote zur Buchung
- musikalische Stückbegleitung für Theater und Kleinkunstbühne
- Abschlussfeier
- Bar
- Beerdigung
- Empfang
- Eröffnungsfeier
- Familienfeier
- Firmenfeier
- Hochzeitsfeier
- Hochzeit/Trauung
- Hotel
- Messe/Börse
- Restaurant
- Sonstige Feiern
- Vernissage/Ausstellung
- Weihnachtsfeier
Gage
- ab 500,- Euro
Vita
2022
- „Frieden“ – Konzert mit verschiedenen Musikern und Chor zum Thema
- Ausstellungseröffnung „Echt dein Recht“ – Wanderausstellung für behinderte Menschen
Diakonie Bremen – Lilienthal
2020 – 2022
- Entwicklung eines Projektes „FotoMusik – ein Zwerg geht auf Reisen“
2019
- „Die DDR – ein verschwundenes Land“ – Stück mit Jeannette Luft (Schauspielerin
Figurentheater Bremen ) eine biographisch – musikalische Aufarbeitung /30 Jahre Mauerfall
2018
- „Sonne, Mond und Sterne“ – Solo – Konzert von Lieder und Song ́s aus unserem Himmel /ein
atmosphärisches Konzert mit Song ́s der menschlichen Gefühlswelten
2018
- Zusammenarbeit mit Dijana Nukic havengalerie – Cartoon – Ausstellungen
2017
- Selbstständige Musikerin – Events aller Art – Konzerte – Chorarbeit –
2016
- „Lieder – Wiese = Singen für alle“ – Piano/Stimme – Volkslieder für Groß und Klein zum
Mitsingen und Zuhören - Konzert „Eisdiele“ – Duo – Petra Wefer (Stimme) & Ella Winkelmann (Piano/Stimme/Arrangements)
– Schlager der 50iger und 60iger Jahre
2015
- „Queer Beet“ – Solo – Konzert Piano/Stimme – ausgewählte Stücke – viele Stilrichtungen
„Amiga deluxe“ – Solo Konzert Piano/Stimme – Musikgeschichte Ostdeutschlands
– ausgewählte, poetische Songs der 70iger und 80iger Jahre - „Ella ́s musikalischer Adventskalender“ – Solo – Stand – up – Improvisationen
Ehrenamtliche musikpädagogische Mitarbeit im HdZ/MGH Bremen – Lüssum
2014
- Zusammenarbeit mit Hospiz Bremen . Schönebeck
2013 – 2016
- Gründung/Leitung /Begleitung Chor „stimmMIX“ (BEK)
2012
- „Sektperlen“ – Duo – Piano/Violine/Stimmen – ausgewählte Stücke – viele Stilrichtungen
2011
- Zusammenarbeit mit Christoph Theusner (Bayon)
2010 – 2015
- Musikpädagogin bei der BEK Bremen – Lüssum – Haus der
Zukunft/Mehrgenerationenhaus Bremen – Lüssum -Früh-musikalische Erziehung, Singen mit
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Projekten
2009
- Kompositionen und Einstudieren eines Kindermusical für Grundschule Axstedt
- Chorleitung/Arrangement/Begleitung Chor Bremen – „Lichterton“ (BEK)
2007
- Gründung Trio „Bonus“ – Piano/Stimme/Arrangement/Einstudieren – ausgewählte Stücke – Pop,Rock,Swing,Blues u.v.m.
2006
- Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten Finn Halle (Bremen) Tontechnik
2006 – 2016
- Jährliche Mitwirkung Kindermusical – Grundschule Axstedt – Leitung Band /Piano
2004
- Gründung/Leitung Frauen – Gospelchor „Happyness“ Bremen
2002
- Mitglied „Rialto – Salon – Quartett“ – Salon – und Kaffeehausmusik
1992 – 2007
- Jugendreferentin (Evangelisch – reformierte Kirche Leer) Bremen
– Früh-musikalische Erziehung Kindergarten/ Kinderchor/Jugendtheater/ Jugendband/
Kammerchor/ Organisten-dienst
1989– 1992
- Musikerin und musikalische Leitung Kabarett „Das Fettnäpfchen“ Gera –
Einstudierung/Arrangement/ Piano/Schauspiel
1985 – 1988
- verschiedenen Engagements am Theater „Bühnen der Stadt“ Gera und Engagement
an der Puppenbühne Oesterreich – Ohnesorge Gera
– verschiedene Stücke – Komposition/Einstudierung/Piano
1979 – 1983
- Studium im Fach Klavier an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar
bei Prof. Rolf – Dieter Ahrens
1980 – 1983
- Mitglied „Chansonensemble Tamara Lange“ Weimar
1974 – 1979
- Schülerin im Internat der Spezialschule /Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
1968 – 1974
- externe Schülerin der Spezialschule/Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
– Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben aller Altersgruppen
1968
- erster öffentlicher Auftritt
1965
- Klavierunterricht bei Norbert Habich
1961 geboren
Lehrer
- Norbert Habich
- Evelyne Eicke
- Prof. Ludwig Hoffmann
- Prof.Rolf-Dieter Ahrens
- Prof. Juliane Lerche
Teilnahme /Einspielung/Konzert /Preis
1974 – 1983
- Bachwettbewerb Leipzig (jede Altersklasse)
- Concertino Praga – tschechische Republik (6.Platz)
- Einspielung verschiedener klassischer Werke in Berlin und Leipzig
- Klavierkonzert A – Dur Nr.12 KV)414 mit Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart
- Ostrava (Tschechische Republik)
- Jährliche Teilnahme Internationales Musikseminar Weimar
1980 – 1983
- Jährliche Teilnahme am Improvisationswettbewerb Weimar (3.Platz/3.Platz/2.Platz)
1981
- Studienreise Ballettschule „Gret Palucca“
1980
- Studienreise Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Budapest