Happy Hour

Die Profi-Musikerin Ella Winkelmann freut sich gemeinsam mit dem Gospelchor „Happyness“ auf einen Ausflug durch das breit gefächerte Konzertprogramm des Chores und Solostücke der Musikerin.
Endlich kann wieder zusammen musiziert werden und das Publikum hat wieder Gelegenheit, einen unterhaltsamen musikalischen Nachmittag auf gewohnt hohem Niveau zu erleben!

Es gilt die 3G Regel!

Einlass: ab 15:30 Uhr

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: Burg Blomendal, Auestr. 9A, 28779 Bremen

Tickets: 20€
Vorverkauf: Blumenthaler Bücherstube, Landrat-Christians-Str. 140, 28779 Bremen
Otto und Sohn GmbH, Breite Str. 21, 28757 Bremen

QuerBeet – Solokonzert

Musikalische Blätter und Blüten im Park neben dem Focke Museum
 
Das reichhaltige und vielschichtige Repertoire der Künstlerin spannt einen weiten Bogen von Klassik, Ballade, Chanson bis hin zu Pop,Swing, und Jazz.
Das Publikum wird auf eine interessante Reise durch bekannte und unbekannte Stücke aus verschiedenen Zeitepochen mitgenommen und erfährt Details zu Besonderheiten musikalischer Art. Auch Texter und Komponisten kommen zu Wort, je nach Stimmung und Stück. Johann Sebastian Bach findet sich einträchtig neben dem britischen Musiker STING und die Zuhörer können an einem Stück die musikalische Verbindung beider Musiker erleben.
Hannes Wader und The Beatles, Frederic Chopin und Louis Armstrong mit einer besonderen Blüte ihrer Kunst werden gleichermaßen zu hören sein, wie ein Silvesterlied aus Russland oder Songs aus der ehemaligen DDR.
Ein spannendes Konzert, das auch Raum für situative Stückauswahl parat hat und das Publikum mit Leichtigkeit die Zeit vergessen lässt.
 
Wann? 18. Juli 2021, 19:00 Uhr
 

Gospelchor Happyness – Live in Concert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wann? Samstag, 12. September 2020, 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)

Wo? evangelisch-reformierte Kirche Farge, Farger Str. 19, 28777 Bremen 

Eintritt: Frei – HutKonzert!

Anmeldungerforderlich! Vom 1.-11. September, 12 Uhr, im Gemeindebüro Kirche Farge, Telefon: (0421) 51702727.
Menschen aus einem Haushalt dürfen zusammensitzen, es gilt die aktuelle Corona-Verordnung!

Sommer vom Balkon – Detlef Gödicke „Accordioso & Friends feat. Ella Winkelmann“

„Accordioso“ Detlef Gödicke und die Sängerin/Pianistin Ella Winkelmann treten als Sommer-Special im Hamme Forum auf und präsentieren ein Repertoire „quer durch den Gemüsegarten“: Von Bach bis DDR-Musik, von Seemannslied bis Irish Folk, dazu auch einige Eigenkompositionen von Detlef Gödicke, z.B. aus der Weites Land-Serie.

Wann? Samstag, 15. August 2020, 19:30 Uhr

Wo? Hamme Forum, Rießstrasse 11, 27721 Ritterhude

https://www.hammeforum.de/regional/veranstaltungen/sommer-vom-balkon-detlef-goedicke-accordioso-friends-feat-ella-winkelmann-906019844-21060.html

Eintritt: 18€

Klassik im Museum

Klavier und Stimme – Musikalische Blätter und Blüten von Klassik bis Pop, die jedem Virus standhalten.

Ein musikalischer Hochgenuss mit Augenzwinkern!

Wann?

Sonntag, 28. Juni 2020

Beginn: 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)

Wo?

Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck, Bördestraße 42, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Eintritt: 20,- €, Tickets nur im Musicland OHZ, Bahnhofstraße 63, 27711 OHZ erhältlich.

ACHTUNG: Aufgrund der Verordnungen zum Schutz vor Corona-Infektionen gelten für die Konzerte derzeit folgende Regeln:

1. Die Konzerte finden im Freien (open air) auf dem Museumsgelände statt.

2. Konzertkarten kosten 20 Euro und sind nur im Musicland OHZ, Bahnhofstraße 63, 27711 OHZ erhältlich. Ermäßigungen auf Anfrage. Hier werden auch die Kontaktdaten in einer Liste aufgenommen mit Name, Adresse und Tel.Nummer. Die Liste wird vor dem Konzert mit den Eintrittskarten abgeglichen, nach dem Konzert dem Museumsverein übergeben und drei Wochen nach dem Konzert vernichtet.

3. Beim Betreten der Museumsanlage für das Konzert gilt die Maskenpflicht. Gäste des Konzerts können sich einen bereitgestellten Stuhl selbst nehmen und an einen gewünschten Standort unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln im Publikumsbereich aufstellen. Anschließend können die Masken abgenommen werden, müssen aber beim Verlassen des Sitzplatzes, z.B. für einen Toilettenbesuch oder Verlassen des Geländes, wieder aufgesetzt werden.

4. Speisen und Getränke werden vom Museumsverein nicht angeboten. Konzertbesuchern steht es frei, sich selbst einen „Picknick-Korb“ mitzubringen.

5. Es gibt keine Konzertkasse am Veranstaltungsort, ohne zuvor erworbene Konzertkarte wird kein Eintritt gewährt.

6. Der Museumsanlagen-Bereich ist für die Zeit des Konzertes nur für Besucher mit Eintrittskarte geöffnet. Aus Hygiene-Gründen wird diese Regel restriktiv durchgeführt.

Das Team des Fördervereins bittet für diese Regeln um Verständnis und freut sich auf ein wunderschönes Konzert.

Ausstellungseröffnung Oliver Ottitsch

Ottitsch zeichnet und unterhält seine Umwelt seit seiner Schulzeit, mit zünftigen Zoten und der ins Komische verkehrten Grausamkeit der Welt.
Erste Schritte in Richtung Professionalisierung werden 2010 mit dem Versenden von Cartoons an deutschsprachige Satiremagazine gesetzt, was auch prompt in regelmäßigen Veröffentlichungen mündet. 
Zu seinen Abnehmern zählten bislang unter anderem Stern, Titanic, taz, Eulenspiegel, hpd, der schweizer Nebelspalter, als auch das us amerikanische Humormagazin American Bystander. 
Eine wachsende Anzahl an Ausstellungen und Büchern pflastern seinen Weg. Am Buchmarkt erschienen zuletzt der umfangreiche und exquisit gestaltete Sammelband Endlich Ausrasten (2015), als auch die fortlaufende Cartoonheftserie Krixi (seit 2017).
Jahrgang 1983. Der Künstler lebt und arbeitet in Österreich.

Wann? Heute, Freitag, 24.01.2020

Einlass nur mit vorheriger Anmeldung über info@havengalerie.de. 

Wo? havengalerie, Alte Hafenstr. 27, 28757 Bremen

Am Samstag, 25.01. von 11 – 12:30 Uhr gibt Oliver Ottitsch eine öffentliche Signierstunde! 

Gemeinsam Singen!

Was?

Gemeinsam Singen!

Advent & Weihnachtslieder mit                              Ella Winkelmann am Piano

Ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee, Glühwein, Dresdner Stollen und Plätzchen.

Wann?

Sonntag, 15. Dezember 2019

Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)

Wo?

Vegesacker Ruderverein e.V., Am Wasser 23, 28759 Bremen

Eintritt: 15,-€ (Alle angebotenen Speisen und Getränke inklusive)

Vorverkauf: Vegesacker Ruderverein e.V., Am Wasser 23, 28759 Bremen; Papier & mehr, Am Lesumer Bahnhof, Hindeburgstraße 46, 28717 Bremen; havengalerie, Alte Hafenstraße 27, 28757 Bremen; Buchhandlung Seitenweise, Hindenburgstraße 9, 28717 Bremen; Buchhandlung Otto & Sohn GmbH, Breite Str. 21, 28757 Bremen